Die Literarische Gesellschaft Bochum, 1905 gegründet, ist eine der ältesten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Zum Ziel gesetzt haben wir uns, durch Autorenlesungen zu Diskussionen über Literatur und ihre Themen anzuregen, Orientierung über Neuerscheinungen zu erleichtern, Gespräche zu ermöglichen und literarische Vorträge aller Art zu präsentieren.

Veranstaltungen

  • 7.6.2023
    Werner Streletz: „Dämmerung der Leitwölfe“
    BOCHUM LIEST - Der Juni gehört den Bochumer Autoren

    Der Bochumer Autor Werner Streletz liest aus seinem Roman „Dämmerung der Leitwölfe“

    Erzählt wird die Geschichte des Misanthropen Beton, den die trivialen Zumutungen des Daseins nahezu irre machen. Auf der anderen Seite steht Sikorski, der die künstlerischen Talente der kleinen Gruppe, die Beton um sich geschart hat, in die breite Öffentlichkeit tragen will. Es beginnt der Kampf zwischen beiden um die Sympathien dieser Gruppe – ein Wettstreit auch um zwei Lebenssichten: hier Abschottung aus Lebensekel und Überdruss, dort Weltoffenheit und kommerzielle Vermarktung. Sikorski über Beton: „Sein Herz ist gut, doch seine Gedanken sind fürchterlich.“ Walter Gödden von der Literaturkommission Westfalen schrieb zum Leitwölfe-Roman: "Für mich einer der besten, weil vielschichtigsten Romane des Bochumer Autors."

    Mittwoch, 7.6.2023,19.30 Uhr
    Clubraum der Zentralbücherei Bochum
    Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum
    Eintritt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft frei!

  • 14.6.2023
    Klaus Märkert: „Vorm Untertauchen Luft holen" und „Nachthumor“
    BOCHUM LIEST - Der Juni gehört den Bochumer Autoren

    Der Bochumer Autor Klaus Märkert liest aus „Vorm Untertauchen Luft holen" und „Nachthumor“
    Erzählungen und Autobiografisches

    Lesung aus dem aktuellen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen" (im April 2023 erschienen) und Textauszüge aus dem Ende 2019 erschienenen autobiografischen Roman „Das Besondere kommt noch": „Nachthumor-Storys" (Nachthumor, ein von ihm kreierter Begriff zur Erweiterung des Genres Schwarzer Humor). Inhaltlich widmen sich die fiktionalen Erzählungen aus dem Band „Vorm Untertauchen Luft holen" zwischenmenschlichen Begegnungen am Rande der Normalität (womit keine Splatter-Orgien a la Fitzek gemeint sind).

    Mittwoch, 14. Juni, 19:30 Uhr
    Eintritt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft frei!
    Zentralbücherei Bochum (im BVZ)
    Gustav-Heinemann-Platz 2-6
    44787 Bochum

  • 21.6.2023
    Artur Nickel: „perspektiven, wechsel – gestern, vorgestern, heute“. begegnungen mit erich kästner & anderen
    BOCHUM LIEST - Der Juni gehört den Bochumer Autoren

    Der Bochumer Autor Artur Nickel liest aus „perspektiven, wechsel – gestern, vorgestern, heute“ begegnungen mit erich kästner & anderen
    In Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933

    Seit 1976 erste Veröffentlichungen von Gedichten in Zeitungen und Zeitschriften. Von 2005 an Herausgabe der Essener Anthologien, einer jährlichen Buchreihe für zehn- bis zwanzigjährige Schreibende aus dem Ruhrgebiet. Auszeichnungen: zuletzt 2021 Verleihung des Literaturtalers durch den LiteraturRat NRW für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung.
    www.arturnickel.de

    Mittwoch, 21. Juni, 19:30 Uhr
    Eintritt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft frei!
    Zentralbücherei Bochum (im BVZ)
    Gustav-Heinemann-Platz 2-6
    44787 Bochum

  • 28.6.2023
    Peter Märkert: „Hauptkommissar Kramer ermittelt ...“
    BOCHUM LIEST - Der Juni gehört den Bochumer Autoren

    Der Bochumer Autor Peter Märkert liest aus „Hauptkommissar Kramer ermittelt ...“
    Die Justizkrimi-Reihe in und aus Bochum

    Peter Märkert studierte Informatik und Sozialarbeit, arbeitete als Taxifahrer, Techniker, als Sozialarbeiter im Justizvollzug und als Bewährungshelfer. Die Erfahrungen aus dem Milieu verarbeitet er in seinen Justizkrimis, die im Ruhrgebiet zwischen JVA, Drogen, Missbrauch bis zum Mord spielen, und in denen er den Hintergründen von Verbrechen und Schuld nachspürt. Mit dem Drogenroman: „Lauter“, 2006 beim Conte-Verlag erschienen, begann sein Werdegang als Schriftsteller. Es folgte die Krimireihe um Bewährungshelferin Marie Marler, die bisher in fünf Bänden vorliegt.

    Mittwoch, 28. Juni, 19:30 Uhr
    Eintritt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft frei!
    Zentralbücherei Bochum (im BVZ)
    Gustav-Heinemann-Platz 2-6
    44787 Bochum

Newsletter

Unser Newsletter informiert über aktuelle Veranstaltungen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.



Kontakt

Germanistisches Institut der
Ruhr-Universität Bochum

Dr. Ralf Glitza (Vorsitzender)
Dr. Markus Tillmann (Stellvertreter)

Universitätsstrasse 150
D-44780 Bochum

info@literarische-gesellschaft-bochum.de

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutz